Wintersemester 2019/2020
- Lexikon und Wortschatzvermittlung (Modul 04-004-2001)
- Grammatiktheorien und Grammatikographie (Vorlesung)
- Einführung in die Morphologie der deutschen Gegenwartssprache
Wintersemester 2018/2019
- Lexikon und Wortschatzvermittlung (Modul 04-004-2001)
Wintersemester 2017/2018
- Forschungskolloquium / Hochschule Merseburg
Sommersemester 2017
- Experimentalpraktikum Psycholinguistik
- Quantitative Methoden: Empirische Grundlagen
Wintersemester 2016/2017
- Einführung in die Psycholinguistik
- Kognitive Grundlagen der Sprachverarbeitung
- Forschungskolloquium / Hochschule Merseburg
Sommersemester 2016
- Neuropsychologie der Sprache
- Grundlagen empirischer Forschung und statistischer Datenanalyse
Wintersemester 2015/16
- Satzproduktion (Sprachproduktion II) (Modul 04-046-2023)
- Statistik mit ‚R‘
Sommersemester 2015
- Psycholinguistisches Experimentalpraktikum
- Vertretung der Vorlesung „Quantitative Methoden“ (Prof. Th. Pechmann)
Wintersemester 2014/15
- Sprachverstehen II (Morphologie & Syntax)
- Psycholinguistische Methodik (fakultativ)
- Psycholinguistisches Kolloquium (Prof. Pechmann)
Sommersemester 2014
- Quantitative Methoden (Empirische Grundlagen)
- Psycholinguistisches Experimentalpraktikum
- Neuropsychologie der Sprache
- Psycholinguistisches Forschungskolloquium
- together with N. Topintzi and J. Trommer:
The Mental Representation of Stress (Stress and Artificial Languages)
Wintersemester 2013/14
- Satzproduktion
- Psycholinguistische Methodik
Sommersemester 2013
- Zweitsprachverarbeitung
- Statistik mit „R“
Wintersemester 2012/13
- Satzverstehen
- Morphologische Verarbeitung
Wintersemester 2009/10
- VL Phonologie (Modul 04-006-1002)
(mit E. Zimmermann)
Wintersemester 2008/09
- VL Linguistische Grundlagen (Modul 04-006-1001)
(mit Dr. M. Richards)
Sommersemester 2008
- Grammatiktheoretische und psycholinguistische Aspekte der Flexionsmorphologie
(mit Prof. Gereon Müller)
letzte Änderung: